Buddy-Projekt
Unter diesem Motto starteten wir im Juni 2011 unser Buddyprojekt.
Wir sehen dieses Projekt als Programm zur Förderung sozialen Lernens und zur Stärkung der Persönlichkeitskompetenz, mit dem unsere Kinder und Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Miteinander hingeführt werden.
Unsere Buddys der 3. Klassen betreuen die Kinder der 1. Klassen. Sie besuchen ihre Schützlinge in den großen Pausen, manche auch außerhalb des Unterrichts, um ihnen als Ansprechpartner bei Fragen, Problemen und Konflikten zur Seite zu stehen und besonders den Einstieg in die neue Schule angstfrei und angenehm zu gestalten.
Buddy werden:
Den Anfang machen wir bei einem Projekttag im Juli, an dem Freiwillige aus den 2. Klassen auf ihre zukünftigen Aufgaben eingestimmt werden. Unter anderem werden Briefe an die zukünftigen Erstklassler geschrieben, um ihnen den Einstieg in die neue Schule zu erleichtern.
Im Herbst erfolgt dann die ca. 8-stündige Grundausbildung, die teilweise auch am Nachmittag stattfindet, bei der die SchülerInnen das nötige Rüstzeug bekommen, um aktiv an einem positiven Lern- und Arbeitsklima an unserer Schule beizutragen.
Schwerpunkte der Ausbildung sind: Sozialkompetenz, Kommunikationstraining, Mobbing, Teamfähigkeit;
Betreuerinnen des Buddyprojektes an der Mittelschule Pitztal sind Frau Juen Janine, Frau Trenkwalder Verena und Frau Gasser Sabine. Diese stehen für Fragen und Anregungen gerne in ihren Sprechstunden zur Verfügung.
Als Dankeschön laden wir die Buddys zu einem kleinen Frühstück ein.
Danke an die Eltern für ihre wertvolle Hilfe als Kuchenbäcker und Unterstützer!
Am Ende des Schuljahres steht immer ein gemeinsames Abschlussprojekt am Programm, das wir jedes Jahr neu mit den Buddys vereinbaren.
Die Finanzierung für dieses Vorhaben erwirtschaften sich die Buddys durch ihr engagiertes Mitwirken beim Elternsprechtag.