Die Klasse 1B zerlegte ein Auge und ein Herz vom Schwein
Beide Organe wurden zunächst von außen betrachtet. Anschließend wurde das Herz längs aufgeschnitten, um die beiden Herzhälften freizulegen. Beim Aufschneiden wurden die Herzkammern, Herzklappen, Papillarmuskeln und Sehnenfäden sichtbar. Das Teilen des Auges gestaltete sich zuerst etwas schwierig. Durch gute Zusammenarbeit gelang es aber und die Kinder konnten Linse, Glaskörper und Iris sehr gut erkennen.
Ziel des Versuchs war es, den inneren Aufbau eines Herzens zu untersuchen und die verschiedenen Strukturen (Herzkammern, Herzklappen, Blutgefäße) zu erkennen. Dadurch sollte der Blutfluss im Herzen nachvollzogen und die Funktion der Klappen verstanden werden. Auch der Aufbau des Auges war sehr interessant, vorallem über die Flüssigkeit im Glaskörper wurde gestaunt.